Wer kennt es nicht, das Problem, überhaupt beim Kind "anzukommen" mit normalem Tonfall. Man muss quasi erstmal einen Satz im Brüllton sagen und dann, wenn das Kind überhaupt wahrnimmt, das man mit ihm redet, mit normaler Stimme sagen, dass man ja eigentlich nicht brüllen will, und das man jetzt normal weiter reden kann. Das Kind fordert ja, daß man nicht immer brüllt, bloß hört es auch nicht hin, wenn man nicht brüllt.
Es muß nicht unbedingt ein eigenes Eltern Coaching sein, um so etwas anzusprechen. Zumindest im Rahmen der Therapie für meinen Sohn werden die Eltern sehr flexibel mit einbezogen.
Entweder es gibt mal einen ganzen Termin für die Eltern oder zu Anfang einer Sitzung mit meinem Sohn gebe ich mal einen Themen Vorschlag, bevor die Sitzung losgeht. Dann bespricht die Therapeutein es mit meinem Sohn unter vier Augen, manchmal bleibe ich auch drin und wir sprechen zu dritt. Quasi eine moderierte Aussprache.
Jedenfalls werde ich dieses Thema auch mal mit aufnehmen.
Was sind Eure Erfahrungen?